Offene Pforte 21. Mai 2023, 15 – 18 Uhr im Marstallgarten
10 Jahre Marstallgarten: Was Anfang 2013 noch ein frisch eingesäter, rückgebauter Parkplatz war, ist jetzt ein üppig blühender Garten,
der für viele Spaziergänger*innen ein abwechslungsreicher Erholungsraum geworden ist.
Ein „Hingucker“ sind unsere großen Weidenbeete, aber auch zahlreiche Hochbeete mit Essbarem sowie Erdbeete mit blühenden Pflanzen.
Sie bieten Lebensraum und Nahrung für die zahlreichen Insekten und andere Tiere, die unseren Garten besuchen.
Gestaltet, gepflegt und belebt wird unser Gemeinschaftsgarten von ca. 35 Gärtner*innen.
Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum mit einem kleinen Programm mit Führungen für Erwachsene und Kinder.
Programm:
- 15:15 Uhr: Begrüßung mit Bürgermeisterin Bettina Lisbach
- 15.30 – 17.30 Uhr: Gestalten mit Ton für Kinder
- 16.00 Uhr: Kinderführung „Tiere und Pflanzen im Marstallgarten“ (ca. 30 Minuten)
- 16.00 Uhr: Führung durch den Garten – Erwachsene (ca. 45 Minuten)
- 17.00 Uhr: Kinderführung „Tiere und Pflanzen im Marstallgarten“ (ca. 30 Minuten)
Adresse:
- Fächergärtner am Marstall/ Schloss Gottesaue
- Gegenüber der Straßenbahnhaltestelle „Schloss Gottesaue / Hochschule für Musik“.
Die Offene Pforte ist Teil der Kunstwochen für Klima und Umwelt (27.04. – 21.05.2023).
Den Flyer zum Programm könnt ihr euch hier runterladen.

Alle Plenumstermine 2023 auf einen Blick:
Donnerstag, den 4. Mai 2023 um 19.00 Uhr, Zukunftsraum, Rintheimer Str. 46
- Endgültiges Festlegen der Beeteverteilung 2023, wer noch Interesse hat bitte vorher per Mail melden.
- Offene Pforte und Jubiläum am 21.05.
Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 19.00 Uhr, bei gutem Wetter im Marstallgarten
Dienstag, den 17.Oktober 2023 um 19.00 Uhr